Strumpfhose sicher in einem Wäschenetz verstaut, bereit für die schonende Reinigung in der Waschmaschine.

Pflege von Strumpfhosen

Damit Strumpfhosen lange halten und gut aussehen, ist die richtige Pflege entscheidend. Hier findest du die besten Tipps, um Laufmaschen zu vermeiden und die Lebensdauer deiner Strumpfhosen zu verlängern.


Pflege von Strumpfhosen: So halten sie länger

Strumpfhosen gehören zu den empfindlichsten Kleidungsstücken in unserem Kleiderschrank. Ob transparente Modelle für den eleganten Abendlook oder blickdichte Varianten für den Alltag – die richtige Pflege entscheidet über ihre Lebensdauer. In diesem Artikel erfährst du, wie du deine Strumpfhosen optimal reinigen, aufbewahren und kleine Schäden reparieren kannst.


1. Waschen von Strumpfhosen: Schonende Reinigung

Strumpfhosen bestehen oft aus empfindlichen Materialien wie Nylon, Elasthan oder Mikrofaser. Eine unsachgemäße Reinigung kann dazu führen, dass sie schnell reißen oder ihre Form verlieren.

Handwäsche – die sicherste Methode

  • Warum Handwäsche? Strumpfhosen sind sehr empfindlich und können in der Waschmaschine beschädigt werden. Handwäsche reduziert das Risiko von Laufmaschen.
  • So geht’s:
    1. Fülle ein Becken mit lauwarmem Wasser.
    2. Gib ein mildes Feinwaschmittel oder Babyshampoo hinzu.
    3. Tauche die Strumpfhose ins Wasser, drücke sie sanft durch und spüle sie mit klarem Wasser aus.
    4. Wringe sie nicht aus, sondern drücke das Wasser vorsichtig heraus.

Maschinenwäsche – wenn es schnell gehen muss

  • Wäschesack verwenden: Lege deine Strumpfhosen in einen speziellen Wäschesack(*), um sie vor Beschädigungen zu schützen.
  • Schonwaschgang: Wähle einen kalten Waschgang bei maximal 30 Grad und ein mildes Waschmittel.
  • Nicht schleudern: Die Trommelbewegung kann Laufmaschen verursachen.
Strumpfhose sicher in einem Wäschenetz verstaut, bereit für die schonende Reinigung in der Waschmaschine.
Pflege von Strumpfhosen – Strumpfhose im Wäschenetz

-> Erfahre, wie richtige Pflege die Langlebigkeit nachhaltiger Strumpfhosen fördert.


2. Richtiges Trocknen: Luft statt Hitze

Das Trocknen ist ein weiterer entscheidender Schritt bei der Pflege von Strumpfhosen. Hohe Temperaturen können das Material beschädigen oder die Elastizität verringern.

  • Kein Trockner: Die Hitze im Trockner kann das Material schmelzen oder ausleiern.
  • An der Luft trocknen: Hänge die Strumpfhose auf einen Wäscheständer oder lege sie flach auf ein Handtuch, um Verformungen zu vermeiden.
  • Direkte Sonneneinstrahlung vermeiden: UV-Strahlen können das Material ausbleichen und schwächen.

Tipp: Lege die Strumpfhose nie auf Heizkörper – das führt oft zu unerwünschten Verformungen.


3. Aufbewahrung: Schutz vor Laufmaschen

Strumpfhosen brauchen eine besondere Lagerung, um vor Schäden geschützt zu werden.

  • Separate Aufbewahrung: Bewahre Strumpfhosen in speziellen Boxen(*) oder kleinen Beuteln auf, um sie vor scharfen Gegenständen oder Reibung zu schützen.
  • Zusammenrollen statt falten: Rolle deine Strumpfhosen locker zusammen, um sie vor Knicken oder Ziehfäden zu bewahren.
  • Vermeide direkten Kontakt mit Schmuck: Spitze Ringe, Armbänder oder Uhren können das empfindliche Material beschädigen.

Tipp: Eine alte Plastiktüte oder ein kleines Baumwollsäckchen kann helfen, Strumpfhosen sauber und sicher aufzubewahren.


4. Kleine Schäden reparieren: Laufmaschen stoppen

Trotz sorgfältiger Pflege kann es passieren, dass Strumpfhosen kleine Schäden wie Laufmaschen oder Löcher bekommen. Doch das muss nicht das Ende sein!

  • Soforthilfe mit Nagellack: Trage klaren Nagellack(*)an den Enden der Laufmasche auf, um ein weiteres Ausfransen zu verhindern.
  • Haarspray: Sprühe etwas Haarspray(*) auf die betroffene Stelle, um die Fäden zu fixieren.

Tipp: Bei hochwertigen Strumpfhosen lohnt es sich, kleine Löcher oder Schäden von Hand zu nähen.


5. Häufige Fehler vermeiden

Einige Fehler bei der Pflege von Strumpfhosen können ihre Lebensdauer erheblich verkürzen. Hier sind die häufigsten und wie du sie vermeiden kannst:

  • Fehler 1: Zu heißes Wasser verwenden
    Materialien wie Nylon und Elasthan vertragen keine hohen Temperaturen. Wasche deine Strumpfhosen immer mit kaltem oder lauwarmem Wasser.
  • Fehler 2: Auf scharfen Kanten aufbewahren
    Achte darauf, dass keine scharfen Gegenstände wie Reißverschlüsse oder Kanten in der Nähe deiner Strumpfhosen sind.
  • Fehler 3: Ohne Wäschesack waschen
    Ohne Schutz in der Waschmaschine können Strumpfhosen an anderen Kleidungsstücken hängenbleiben und reißen.

Tipp: Investiere in einen hochwertigen Wäschesack(*) – das ist eine kleine, aber lohnende Anschaffung.


Fazit: Länger Freude an deinen Strumpfhosen

Mit der richtigen Pflege kannst du die Lebensdauer deiner Strumpfhosen deutlich verlängern. Egal, ob Handwäsche, die richtige Lagerung oder das Reparieren kleiner Schäden – die Mühe lohnt sich, besonders bei hochwertigen Modellen.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert